Startseite Nachrichten
Der Metropolit von Wolokolamsk Hilarion: die …

Der Metropolit von Wolokolamsk Hilarion: die Kirche suchen nach der Einigkeit zum Thema des Klimawandels

Das dem Klimawandel gewidmete Treffen der Vertreter von den Weltreligionen, Wissenschaftler und Experten “ Glaube und Wissenschaft: SOR 26 entgegen” fand in Vatican am 4. Oktober 2021 mit der Teilnahme des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats des Metropoliten von Wolokolamsk Hilarion statt. Im Interview RIA Nachrichten erzählte der Gebieter im Einzelnen darüber, was es ihm gelungen sei mit dem Erzbischof von Canterbury zu besprechen, wie sich die Kirchen das Problem der globalen Erwärmung ansehen und was sich die Russische Orthodoxe Kirche im Verhalten zur Richtlinie mache.

- Eure Eminenz, Sie sind in Rom, wo Sie am interreligiösen Gipfeltreffen teilnehmen, das dem Thema des Klimawandels gewidmet ist. Im Apostolischen Palast in Vatikan haben sie auf der Zeremonie der Unterzeichnung des gemeinsamen Aufrufes neben dem Römischen Papst, dem Patriarchen von Konstantinopel und dem Erzbischof von Canterbury gesessen. Nach dem Bruch der Beziehungen mit Konstantinopel haben Sie sich zum ersten Mal mit Patriarchen Bartholomäus getroffen?

- Ja. Laut der Entscheidung von unserem Heiligen Synod beteiligen wir uns nicht an jeglichen Veranstaltungen, wo der Vertreter von Konstantinopel Vorsitzender oder Kovorsitzender ist. Trotzdem hat es in diesem Fall solchen Vorsitz oder Kovorsitz nicht gegeben. Am Treffen beteiligten sich vierunddreißig religiöse Führer, von ihnen vertraten nur zwei Menschen die Orthodoxen Kirchen- Patriarch Bartholomäus und ich. Wenn ich dort nicht wäre, wäre er der einzige Vertreter der globalen Orthodoxie. Ich erinnere daran, dass auf der letzten Sitzung des Synods wir erklärt haben, dass er die globale Orthodoxie nicht vertreten darf, weil er das Vertrauen der Millionen der Gläubigen verloren hat. Er darf nur seine eigene Kirche und solche Kirchen vertreten, die möchten, dass er sie vertritt. Aber unsere Kirche gehört dazu nicht.

- Bedeutet das, dass es keine Vertreter von anderen Landeskirchen gab?

- Nein. Es gab noch Erzpriester Johannes Sauka aus der Orthodoxen Kirche von Rumänien, aber er vertrat nicht die Kirche von Rumänien, sondern Ökumenischer Rat der Kirchen, wo er Generalsekretär ist.

- Ist es Ihnen gelungen etwas mit Patriarchen Bartholomäus zu besprechen?

- Das lag nicht in meiner Absicht mit ihm Gespräche zu führen. Als wir uns setzten, sagte er mir “Guten Morgen” auf Russisch, und ich antwortete “Guten Morgen” auf Englisch. Damit war unser Gespräch totgelaufen.

- Haben Sie mit dem Römischen Papst schon gesprochen?

- Wir haben noch nur einander begrüßt. Das einzelne Treffen ist geplant, aber wegen des Gästeandrangs möge es kurz sein. So wurde ich im Päpstlichen Rat für den interreligiösen Dialog gesagt. Mit dem Vorsitzenden dieses Rats Kardinal Koch wird das Treffen heute am Nachmittag geplant.

- Und haben Sie mit dem Erzbischof von Canterbury gesprochen?

- Mit ihm führten wir das anregende Gespräch gestern während des Abendessens, das vom Botschafter Großbritanniens in Italien veranstaltet wurde. Dort saß ich neben ihm und Erzbischof Paul Gallagher, dem Sekretär für die Beziehungen mit den Staaten. Es ist uns gelungen Vieles zu besprechen. Die heutige alarmierende Situation in der Welt bewegt die religiösen Führer dazu nach den Zusammenwirkenswegen im Einzelnen zu Thema des Klimawandels zu suchen. Wir können nicht mit unseren eigenen Anstrengungen die globale Erwärmung zu stoppen, die die Menschheit mit den unvorhersehbaren Noten bedroht, aber wir können die politischen Führer beeinflussen, damit ihre Entscheidungen zum Schutz der Umwelt beitragen. Genau diesem Thema wurde das Treffen in Vatican gewidmet, an dem ich mich mit dem Segen Seiner Heiligkeit des Patriarchen beteilige.

- Jeder Teilnehmer der Veranstaltung hielt einen Vortrag für zwei Minute. Worüber haben Sie gesagt?

- Erstens habe ich die Worte aus dem Dokumenten “Die Stellung der Russischen Kirche zu den aktuellen Problemen der Umwelt” zitiert, das im Jahre 2013 vom Bischofskonzil angenommen wurde, dass “ in den Dialog mit den Vertretern der Gesellschaft, des Staats, der internationalen Organisationen die Russische Orthodoxe Kirche für ihre Pflicht hält zur Stärkung des Gefühls von der solidarischen Verantwortung für den Schutz des Schaffens Gottes in den Leuten, die zu verschiedenen sozialen, ethnokulturellen, berufsmäßigen und Altersgemeinden gehören, beizutragen und ihre Arbeit in diesem Bereich zu unterstützen”. Zweitens sagte ich, dass einer der Gründe der heutigen ökologischen Situation ist das Streben der einigen Leuten von anderen Leuten zu profitieren, sowie auch die ungerechte Bereicherung. Und ich forderte die religiösen Führer auf, die gemeinsame Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft der Menschheit auf sich zu nehmen und für die Wahrung des Planeten und die Vorbeugung der globalen Umweltkatastrophe zu arbeiten.


Sprach Olga Lipich

Teilen:
Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Die Anrede des Heiligsten Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit der Situation mit dem Kiewer Höhlenkloster

16.03.2023

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern der XII. Sitzung des Gemeinsamen russisch-iranischen Ausschusses zum Dialog “Orthodoxie-Islam”

21.02.2023

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill leitet die Sitzung des Höchsten Kirchlichen Rats

10.11.2022

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des internationalen interreligiösen Forums G20 "Religion als die Quelle der Lösung von globalen Problemen”

02.11.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern des Ausschusses zum Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Koptischen Kirche findet statt

20.09.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill beantwortet die Fragen der Teilnehmer des IX. Festivals “Glaube und Wort”

22.10.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Patriarch Bartholomäus ist in die Spaltung ausgebrochen

27.09.2021

Der erste Arbeitstag des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche kommt zu Ende

23.09.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Übelkräfte zerreißen die Einheit der Orthodoxen Kirchen

29.08.2021

Die Begrüßung Seiner Heiligkeit Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des Festivals “Russland- Griechenland. Zusammen durch die Jahrhunderte”

21.08.2021

Das Beileid von Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit dem Tod der Leute wegen des Berstens vom Treibstofflager in Libanon

16.08.2021

Die Beglückwünschung des Patriarchen dem Metropoliten von Wolokolamsk Hilarion zu seinem 55. Geburtstag

24.07.2021

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Im Außenministerium Russlands findet das jährliche Weihnachtsmittagesse mit den kirchlichen Vertretern statt

30.01.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius trifft sich mit dem Vorsitzenden der Russischen Assoziation des Schutzes der religiösen Freiheiten

30.01.2023

Die Rede des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Metropoliten von Wolokolamsk auf der Sitzung der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

18.01.2023

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Generalversammlung des Ausschusses der Russischen Föderation zu Angelegenheiten von UNESCO

21.12.2022

Die Sitzung des des Ausschusses zu Angelegenheiten der altgläubigen Gemeinden und zur Zusammenarbeit mit der Altorthodoxie findet statt

16.12.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Sitzung des Verwaltungsrates der Unterstützung- und Rechtsschutzesstiftung der Mitbürger im Ausland

30.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hält den Vortrag während der Konferenz des Internationalen Debattierclubs "Waldai" “Religiöse Vielfältigkeit und nationale Einigkeit”

24.11.2022

Der Vortrag des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius auf der Konferenz “Die religiöse Zusammenarbeit zwischen den Ländern als eine der Grundlagen des Friedens und der Entwicklung”

24.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hat das Treffen zu Problemen der Mitbürger im Ausland ausgetragen

22.11.2022

Die Sitzung der Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten der Russischen Föderation findet statt

28.10.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Eröffnung des interreligiösen Forums in Rom

24.10.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Die Rede des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius während der abschließenden Sitzung des VII. Kongresses der Führer von traditionellen und Weltreligionen

15.09.2022

Page is available in the following languages
Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب