Startseite Nachrichten
Metropolit Hilarion: die Versuche in der Reih…

Metropolit Hilarion: die Versuche in der Reihe der Länder des postsowjetischen Raums die russische Sprache auszurotten verletzen die Menschenrechte

Eines der Parlamentsbunde von Estland hat den Schutzplan der estnischen Sprache dargelegt, dem die Entrussifizierung der Ausbildung im Land zugrunde gelegt wurde. Womit wird die Phobie der russischen Sprache gegenüber verbunden, die sich in der staatlichen Politik der Reihe von den Ländern zeigt? Als der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats dieses Thema in der Sendung “Kirche und Welt” berührt hat, stellte er fest: “Sowohl in Estland als auch in der Ukraine und in den anderen Ländern des postsowjetischen Raums setzen sich die Politiker, die sich für die Auslöschung der russischen Sprache einsetzen, tatsächlich dafür ein, dass es in diesen Ländern keine russische oder russischsprachige Bevölkerung gibt”.

Wie Metropolit Hilarion betonte, gehe es hier nicht nur um die politische Wahl, die diese Länder und Politiker getroffen haben, sondern auch um die Verletzung der wesentlichen Menschenrechte, weil jeder Mensch das Recht habe seine Muttersprache zu sprechen, sogar wenn er im Land lebe, wo diese Sprache nicht zur Sprache der Mehrheit gehöre.
“ Ich stelle oft die Schweiz als Beispiel hin, wo es vier Staatssprachen gibt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Romauntsch,- sagte der Oberhirte.- Romauntsch wird es nur in ein paar Dörfern gesprochen, trotzdem hat es den Status der Staatssprache. In diesem Land werden alle Sprachen, Kulturen und Traditionen geachtet, die der Bestandteil seiner kulturellen Identität, kulturellen Vielfältigkeit sind”.

Der sorgsame Umgang mit der sprachlichen und kulturellen Vielfältigkeit kann man auch in Russland sehen. Der Metropolit unterstrich: “ Wollen wir schauen, wie viele Sprachen die Bürger der Russischen Föderation sprechen. Wir haben die Gemeinsprache für die kommunikation- das ist Russisch, aber in Tatarstan spricht man Tatarisch, in Nordossetien spricht man Ossetisch, in Burjatien spricht man Burjatisch und so weiter. Überall werden die Maßnahmen unternommen, damit die heimischen Sprachen nicht aussterben, sonder sich entwickeln, damit sie in den Schulen gelehrt werden. Aber gleichzeitig gibt es die Sprache der internationalen Kommunikation, die den Leuten unseres großen Landes miteinander reden lässt”.

Wenn im einem oder anderem Land es um die Diskriminierung der russischsprachigen Bevölkerung gehe, wenn die Versuche unternommen werden, die Russischsprachigen aus Estland, der Ukraine oder anderen Staaten zu verdrängen, werden nämlich deshalb solche Initiativen erläutert, sei der Metropolit von Wolokolamsk überzeugt.

Kommunikationsamt der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen

Teilen:
Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Die Anrede des Heiligsten Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit der Situation mit dem Kiewer Höhlenkloster

16.03.2023

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern der XII. Sitzung des Gemeinsamen russisch-iranischen Ausschusses zum Dialog “Orthodoxie-Islam”

21.02.2023

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill leitet die Sitzung des Höchsten Kirchlichen Rats

10.11.2022

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des internationalen interreligiösen Forums G20 "Religion als die Quelle der Lösung von globalen Problemen”

02.11.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern des Ausschusses zum Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Koptischen Kirche findet statt

20.09.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill beantwortet die Fragen der Teilnehmer des IX. Festivals “Glaube und Wort”

22.10.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Patriarch Bartholomäus ist in die Spaltung ausgebrochen

27.09.2021

Der erste Arbeitstag des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche kommt zu Ende

23.09.2021

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill: Übelkräfte zerreißen die Einheit der Orthodoxen Kirchen

29.08.2021

Die Begrüßung Seiner Heiligkeit Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des Festivals “Russland- Griechenland. Zusammen durch die Jahrhunderte”

21.08.2021

Das Beileid von Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit dem Tod der Leute wegen des Berstens vom Treibstofflager in Libanon

16.08.2021

Die Beglückwünschung des Patriarchen dem Metropoliten von Wolokolamsk Hilarion zu seinem 55. Geburtstag

24.07.2021

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Im Außenministerium Russlands findet das jährliche Weihnachtsmittagesse mit den kirchlichen Vertretern statt

30.01.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius trifft sich mit dem Vorsitzenden der Russischen Assoziation des Schutzes der religiösen Freiheiten

30.01.2023

Die Rede des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Metropoliten von Wolokolamsk auf der Sitzung der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

18.01.2023

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Generalversammlung des Ausschusses der Russischen Föderation zu Angelegenheiten von UNESCO

21.12.2022

Die Sitzung des des Ausschusses zu Angelegenheiten der altgläubigen Gemeinden und zur Zusammenarbeit mit der Altorthodoxie findet statt

16.12.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Sitzung des Verwaltungsrates der Unterstützung- und Rechtsschutzesstiftung der Mitbürger im Ausland

30.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hält den Vortrag während der Konferenz des Internationalen Debattierclubs "Waldai" “Religiöse Vielfältigkeit und nationale Einigkeit”

24.11.2022

Der Vortrag des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius auf der Konferenz “Die religiöse Zusammenarbeit zwischen den Ländern als eine der Grundlagen des Friedens und der Entwicklung”

24.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hat das Treffen zu Problemen der Mitbürger im Ausland ausgetragen

22.11.2022

Die Sitzung der Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten der Russischen Föderation findet statt

28.10.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Eröffnung des interreligiösen Forums in Rom

24.10.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Die Rede des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius während der abschließenden Sitzung des VII. Kongresses der Führer von traditionellen und Weltreligionen

15.09.2022

Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب