Startseite Nachrichten
Metropolit Hilarion: der Patriarch von Konsta…

Metropolit Hilarion: der Patriarch von Konstantinopel hat den orthodox- katholischen Dialog in Verlegenheit gebracht

Das Ende Juni stattgefundene Treffen des Römischen Papstes Franziskus mit der Delegation des Patriarchats von Konstantinopel mit dem Metropoliten von Chalkidonien Emmanuil an der Spitze hat zu der neuen Welle der Besprechungen von den Perspektiven der Vereinbarung zwischen Fener und Vatikan über die “Vereinigung” von den Katholiken und Orthodoxen geführt.

Als der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats der Metropolit von Wolokolamsk dieses Thema auf Bitten von der Moderatorin der Sendung “Kirche und Welt” E. Grachewa kommentierte, erwähnte er davon, dass das Treffen selbst jährlich sei: am Fest der Heiligen Peter und Paulus nach dem westen Kalender fahre die Delegation des Patriarchats von Konstantinopel nach Rome und treffe sich mit dem Römischen Papst.
Was die immer öfter klingelnden Aussagen von Fener über die baldige Vereinigung mit den Katholiken betreffe, erinnerte Metropolit Hilarion daran, dass es schon den Fall in der Geschichte gab, als das Patriarchat von Konstantinopel die Union mit der Römischen Kirche unterschrieben habe. “ Es war auf dem Konzil von Ferrara- Florenz Mitte des XV. Jahrhunderts,- betonte der Hierarch.- Dann wurde die Union von den orthodoxen Landeskirchen und später von Konstantinopel selbst verworfen. Deshalb können wir nicht die Möglichkeit ausschließen, dass Konstantinopel in einseitiger Weise die Vereinbarung mit der Katholischen oder einer anderen Kirche treffen. Zumal sich der Patriarch von Konstantinopel in der letzten Zeit auf solche Weise ausdrückt, dass er über einige besondere Vorrechte verfügt, über die wir früher nicht gewusst haben, dass er diese Vorrechte von den Aposteln bekommen hat und über sie nicht sprechen will”.

Metropolit Hilarion legte fest, dass solche Meinungen schon zu den traurigen Ereignissen in der Ukraine geführt haben, als einseitig, wider Willen der Landeskirchen, ohne mit ihnen zu Rate zu gehen, Patriarch Bartholomäus den antikanonischen Tat begangen habe, die zur Spaltung in der orthodoxen Welt geführt habe.

“Es kann angenommen werden, dass sich die Spaltung der ökumenischen Orthodoxie in dem Maße vertieft, wie sich der Patriarch von Konstantinopel immer mehr isoliert fühlt, sich immer mehr in Höhe von den besonderen Rechten und Privilegien erhebt, die er sich angeeignet hat”,- sagte der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen.
Metropolit Hilarion nannte das große Problem des orthodox- katholischen Dialogs die Tatsache, dass sich in den Beziehungen mit der Römisch- Katholischen Kirche der Patriarch von Konstantinopel als das Oberhaupt der ganzen Orthodoxen Kirche darstelle. Besonders jetzt, nachdem innerhalb der Orthodoxen Kirche wegen der antikanonischen Schritte von Patriarchen Bartholomäus die eucharistische Einheit gebrochen worden sei, könne er weder die Russische Orthodoxe Kirche, die seiner in ihren Diptychen nicht gedenkt, noch andere Orthodoxe Kirchen, die mit seiner Politik nicht einverstanden seien, vertreten, betonte der Metropolit von Wolokolamsk und unterstrich: “ Er kann nur die Kirche von Konstantinopel vertreten. Er könnte auch solche Kirchen vertreten, die ihn dazu ermächtigen. Aber es ist nicht die Mehrheit der orthodoxen Gläubigen- es ist umgekehrt der geringe Teil von ihnen”.

Noch ein wichtiges Problem des Dialogs mit den Katholiken besteht darin, dass “ der Patriarch von Konstantinopel in den letzten Jahren nach bestem Vermögen versucht hat dieser Dialog dafür einzusetzen, seinen Primat in der Orthodoxen Kirche aufzuschwellen, der nicht mehr als der Primat der Ehre ist, und den in ein Ebenbild der päpstlichen Macht zu verwandeln, wie sie in der Römisch-katholischen Kirche existiert”,- legte der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats fest.

“In der Orthodoxie ist nie das einzige Oberhaupt für alle Orthodoxen Kirchen gewesen”,- unterstrich Metropolit Hilarion. Er wies darauf hin, dass diese neue Lehre, die jetzt aktiv von Konstantinopel propagandiert werde, die Unstimmigkeit in den orthodoxen Landeskirchen verursache und schon zur Spaltung geführt habe. Außerdem sei sie zum Grund dafür geworden, “ dass sich der orthodox-katholische Dialog tatsächlich völlig festgefahren sind”.

Kommunikationsamt der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen

Teilen:
Die Rede des Heiligsten Patriarchen Kyrill auf dem II. Gipfeltreffen Russland-Afrika

27.07.2023

Der Heiligste Patriarch Kyrill: die Handlungen des Patriarchats von Konstantinopel haben den Weg für kirchliche Missverhältnisse geebnet

19.07.2023

Der Heiligste Patriarch Kyrill: wir freuen uns auf beliebige Missionen, die auf die Überwindung des tragischen Konflikts in der Ukraine und die Auferhaltung des berechtigten Friedens gerichtet werden

29.06.2023

Die Anrede des heiligsten Patriarchen Kyrill anlässlich des Tages Afrikas

25.05.2023

Die Rede des Heiligsten Patriarchen Kyrill auf dem Treffen mit den Persönlichkeiten des Staates und der Öffentlichkeit der muslimischen Länder

20.05.2023

Es gibt das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe für Koordinierung der gegenseitigen Beziehungen zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Malarkana Kirche

26.04.2023

Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus' KIRILL

15.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Die Anrede des Heiligsten Patriarchen Kyrill in Zusammenhang mit der Situation mit dem Kiewer Höhlenkloster

16.03.2023

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern der XII. Sitzung des Gemeinsamen russisch-iranischen Ausschusses zum Dialog “Orthodoxie-Islam”

21.02.2023

Seine Heiligkeit Patriarch Kyrill leitet die Sitzung des Höchsten Kirchlichen Rats

10.11.2022

Die Begrüßung des Heiligsten Patriarchen Kyrill den Teilnehmern des internationalen interreligiösen Forums G20 "Religion als die Quelle der Lösung von globalen Problemen”

02.11.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill trifft sich mit dem stellvertretenden Generalsekretär des ÖRK Erzpriester Johannes Sauka

18.10.2022

Der Heilige Synod betrachtet die Reihe von den Fragen im Bereich der kirchlichen Außenbeziehungen

13.10.2022

Das Treffen des Heiligsten Patriarchen Kyrill mit den Mitgliedern des Ausschusses zum Dialog zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Koptischen Kirche findet statt

20.09.2022

Der Heiligste Patriarch Kyrill: wir freuen uns auf beliebige Missionen, die auf die Überwindung des tragischen Konflikts in der Ukraine und die Auferhaltung des berechtigten Friedens gerichtet werden

29.06.2023

In Genf kommt die Session des Zentralkomitees des Ökumenischen Rates der Kirchen zum Schluss

27.06.2023

Das Treffen des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen mit dem Ordinarius des Erzbistums Mutter Gottes in Moskau findet statt

30.05.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius beteiligt sich an der Sitzung des Rates von IPPO

22.04.2023

Der Heilige Synod fordert die internationale Gemeinschaft auf, ihre Stimme zur Verteidigung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gegen die Verfolgungen zu erheben

16.03.2023

Im Außenministerium Russlands findet das jährliche Weihnachtsmittagesse mit den kirchlichen Vertretern statt

30.01.2023

Der Metropolit von Wolokolamsk Antonius trifft sich mit dem Vorsitzenden der Russischen Assoziation des Schutzes der religiösen Freiheiten

30.01.2023

Die Rede des Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Metropoliten von Wolokolamsk auf der Sitzung der Sicherheitsrates der Vereinten Nationen

18.01.2023

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Generalversammlung des Ausschusses der Russischen Föderation zu Angelegenheiten von UNESCO

21.12.2022

Die Sitzung des des Ausschusses zu Angelegenheiten der altgläubigen Gemeinden und zur Zusammenarbeit mit der Altorthodoxie findet statt

16.12.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen beteiligt sich an der Sitzung des Verwaltungsrates der Unterstützung- und Rechtsschutzesstiftung der Mitbürger im Ausland

30.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hält den Vortrag während der Konferenz des Internationalen Debattierclubs "Waldai" “Religiöse Vielfältigkeit und nationale Einigkeit”

24.11.2022

Der Vortrag des Metropoliten von Wolokolamsk Antonius auf der Konferenz “Die religiöse Zusammenarbeit zwischen den Ländern als eine der Grundlagen des Friedens und der Entwicklung”

24.11.2022

Der Vorsitzende der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen hat das Treffen zu Problemen der Mitbürger im Ausland ausgetragen

22.11.2022

Die Sitzung der Rates für die Zusammenarbeit mit religiösen Vereinigungen unter dem Präsidenten der Russischen Föderation findet statt

28.10.2022

Feedback

gekennzeichnete Felder * sind Pflichtfelder

Absenden
Рус Укр Eng Deu Ελλ Fra Ita Бълг ქარ Срп Rom عرب